Im Vortrag mit Diskussion werden besondere Knack- und Schwerpunkte für die Beratung, Behandlung und Beschulung von Kindern und Familien im AS sowie Besonderheiten in der Informationsverarbeitung im AS vorgestellt. (Der Vortrag ist eine Wiederholung der Präsentation für die Jahrestagung der Abteilung Entwicklungspädiatrie des Kinderspitals Zürich vom 22.08.2024.)
Die Offene Veranstaltung ist an Fachleute gerichtet, welche sich mit dem Autismus Spektrum auseinandersetzen (möchten).
Plätze sind begrenzt. Die Kosten für die Veranstaltung werden von der gemeinnützigen Trägerstiftung der Spielzeit getragen.
Anmeldungen bis am 1. November 2024 an admin@spielzeit.ch
Im Seminar von Robin Mindell werden die Grundlagen der Spielzeit-Methode als therapeutischer Zugang zum Kind mit Behinderung und Erkrankung besprochen..
Anmeldung und weitere Auskünfte admin@spielzeit.ch
Im Seminar wird der Bedeutung der Alchemie für die Forschung und Studien von C.-G. Jung nachgegangen.
Anmeldung und weitere Auskünfte admin@spielzeit.ch
Im Seminar von Dr. Mark Adams werden aktuelle Grundsätze der Vorgehensweise und Entscheidungsfindung in der modernen Medizin insbesondere der Neonatologie-Intensivklinik des Universitätsspitals Zürich vorgestellt.
Anmeldung und weitere Auskünfte admin@spielzeit.ch
Im Seminar wird der Bedeutung der Alchemie für die Forschung und Studien von C.-G. Jung nachgegangen.
Anmeldung und weitere Auskünfte admin@spielzeit.ch
Seit 2011 führt die Spielzeit u.a. dank der Rosmarie-Mettler Stiftung Teil-und Volltherapiepatenschaften für Kinder mit schweren Erkrankungen und Behinderungen durch. Was ist die Bedeutung dieser Arbeit?
Anmeldung und weitere Auskünfte admin@spielzeit.ch
In diesem Workshop lässt sich Pfarrerin Barbara Brunner auf das Element „Erde“ ein und fragt, inwiefern uns die Begegnung damit im eigenen Leben berührt. Was können wir davon in unserer Arbeit mit Menschen mit Behinderung umsetzen?
Anmeldung und weitere Auskünfte admin@spielzeit.ch
Das Seminar beschäftgt sich mit den psychologischen Begriffen von Animus und Anima.
Anmeldung und weitere Auskünfte admin@spielzeit.ch
Besonderheiten beim Kochen in der Psychotherapie mit Kindern mit einer kognitiven / körperlichen Beeinträchtigung.
Anmeldung und weitere Auskünfte admin@spielzeit.ch
Die Psychotherapie eines Kindes mit schwerer Spracherwerbsstörung mit geistiger Behinderung.
Anmeldung und weitere Auskünfte admin@spielzeit.ch