Datenschutz

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze:

The M.-L. von Franz Institute for Studies in Synchronicity,
CH-020.7.000.302-4

Spyristrasse 7
CH-8044 Zürich

Verantwortlicher Kontakt im Sinne der Datenschutzgesetze:

Spielzeit
Psychologie & Beratung

Spyristrasse 7
CH-8044 Zürich
Telefon +41 43 810 0 810
admin@spielzeit.ch

1. Rechtsgrundlagen

Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht wie insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG).

Diese Datenschutzrichtlinie untersteht Schweizer Recht, unter Ausschluss der Bestimmungen der Regeln des internationalen Privatrechts. Für die Beurteilung von Auseinandersetzungen, die sich aus oder im Zusammenhang mit dieser Datenschutzrichtlinie ergeben, sind ausschliesslich die Gerichte in Zürich zuständig.

2. Verantwortlichkeit

Die Verantwortliche Stelle für die über diese Website gesammelten Daten ist: The M.-L. von Franz Institute for Studies in Synchronicity, Spyristrasse 7, CH-8044 Zürich.

3. Bearbeitungszweck

Die Erhebung und Bearbeitung Ihrer Personendaten dient in erster Linie der Kommunikation mit Ihnen. Dies beinhaltet auch Marketingzwecke und Beziehungspflege. Hierzu verwenden wir insbesondere Kommunikationsdaten und Stammdaten. Ebenfalls können wir Personendaten zur Erfüllung und Abwicklung des Behandlungsvertrages erheben und bearbeiten. Basierend auf Ihrer Nutzung unserer Website bearbeiten wir Ihre Daten zu den Zwecken, die wir im Folgenden erläutern.

4. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch allgemeine technische Besuchsinformationen in sogenannten Log-Dateien. Dazu gehört z.B. die IP-Adresse des verwendeten Geräts, von welchem aus der Besuch erfolgt. Die Erhebung und Verarbeitung dieser Log-Dateien erfolgt zum Zweck, die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Sicherheit und Stabilität unserer Systeme dauerhaft zu gewährleisten und zu erhöhen, die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglichen sowie zu internen statistischen Zwecken.

5. E-Mail-Kontakt

Sie können sich mittels E-Mail oder Telefon an uns wenden. Die dabei erfassten Daten bearbeiten wir, um Ihre Anfrage zu prüfen und mit Ihnen in Kontakt zu treten und z.B. einen Termin zu vereinbaren.

6. Terminbuchung

Sie können online (Email) einen Termin bei uns buchen. Die dabei erfassten Daten bearbeiten wir, um den Termin zu erfassen, vorzubereiten und ein Patientenprofil anzulegen.

7. Digitale Dokumentenablage & Verwaltung

Die Spielzeit sowie die Stiftung MLFI führen eine digitale Dokumentenverwaltung und Archivierung. Alle Akten, welche im Zusammenhang mit einer Therapie erstellt oder erhalten werden, werden auf unseren Servern digital abgelegt und verwaltet. Es werden keine Papierablagen oder Dokumente mehr geführt oder archiviert. Analog erstellte oder erhaltene Patientendaten (z.B. Briefe) werden durch unsere Scanner digitalisiert und danach im Schredder vernichtet.

Spezielle Dokumente, welche mit rechtsgültigen Signaturen versehen werden müssen, werden von unserem Scanner digital signiert, so dass diese kopiersicher abgelegt werden können.

Das digitale Ablagesystem ist auf Servern der Schweizer Firma KITE AG gespeichert und wird vom Sekretariat oder den Therapeutinnen eingesehen und bearbeitet (siehe auch Weitergabe unten). Diese Akten werden von uns für die Dauer von 10 Jahren nach Abschluss der Therapie aufbewahrt.

Alle Mitarbeiter der Spielzeit und des MLFI unterstehen der stiftungseigenen Weisung über die Informationssicherheit und Ablage / Nutzung der Informatikmittel in der Stiftung MLFI. Die vorliegende Weisung bezieht sich insbesondere auf das Datenschutzgesetz sowie die Regeln zum Datenschutz in der Arztpraxis:

https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/datenschutz/ueberblick/datenschutz.html

https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/datenschutz/gesundheit/erlaeuterungen-zum-datenschutz-in-der-arztpraxis.html

8. Weitergabe

Wir behandeln Ihre Personendaten vertraulich und geben diese nur an jene Dritte bekannt, welche in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt sind.

Für verschiedene administrative Tätigkeiten verwendet unsere Praxis externe Dienstleister. Diese externen Dienstleister können aufgrund ihrer Tätigkeit Einsicht in Ihre Personendaten erhalten, wobei sie vertraglich dazu verpflichtet sind, Ihre Personendaten stets vertraulich zu behandeln. In diesem Zusammenhang können Ihre Personendaten insbesondere an folgende Empfänger bekanntgegeben werden:

  • KBT Treuhand (Zürich) sowie DIVISIA (Zürich) im Zusammenhang mit der Führung der Buchhaltung.
  • Die Abrechnungssoftware der PROFIX zur Erstellung der Rechnungen.
  • IT-Dienstleistungsunternehmen KITE AG (Zürich) & ANTEVI (Zürich), welche die von uns verwendeten Softwareprogramme und Dienstleistungen bereitstellen sowie die Verwaltung der Website vornehmen.
  • Inkassounternehmen, falls wir unsere Leistung auf dem Betreibungsweg geltend machen müssen.
  • Anwaltskanzleien, falls eine Streitigkeit aus dem Behandlungsvertrag resultiert.

Darüber hinaus geben wir Ihre Personendaten an Krankenkassen und Versicherungen bekannt, insbesondere im Zusammenhang mit der Abrechnung der von uns erbrachten Leistungen. Auch können wir Ihre Personendaten an Ämter und Behörden, wie z.B. die kantonalen oder eidgenössischen Gesundheitsbehörden, bekannt geben, sofern dies im Zusammenhang mit der Führung unserer Praxis und den erteilten Bewilligungen notwendig werden sollte.

Auch können wir Ihre Personendaten anderen Medizinal- und Gesundheitsfachpersonen (wie z.B. Ärzte, Naturheilpraktiker, etc.) bekanntgeben, sofern dies im Zusammenhang mit der medizinischen Behandlung notwendig erscheint, z.B. um Zweitmeinungen oder ergänzende Informationen einzuholen oder die Stellvertretung sicherzustellen. Sofern dies im Zusammenhang mit der medizinischen Behandlung notwendig erscheint, können wir auch andere Medizinal- und Gesundheitsfachpersonen (z.B. Ihren Hausarzt) um Auskunft über Ihre Krankengeschichte anfragen und geben in diesem Zusammenhang bekannt, dass Sie bei uns in Behandlung sind.

Ihre Personendaten (wie z.B. Befunde, Therapievorschläge, etc.) dürfen nach Rücksprache mit Ihnen auch mit Ihren Angehörigen geteilt werden.

9. Bekanntgabe ins Ausland

Wir geben keine Personendaten ins Ausland bekannt.

10. Kommunikation

Bei der Kommunikation mittels unverschlüsselter E-Mail besteht das Risiko, dass Daten verloren gehen, abgefangen oder manipuliert werden. Die Vertraulichkeit von Daten kann bei der Übertragung mittels unverschlüsselter E-Mail nicht gewährleistet werden. Dasselbe gilt für Messenger-Dienste. Wir können die Vertraulichkeit der Kommunikation mittels unverschlüsselter E-Mail sowie Messenger-Diensten nicht garantieren. Sofern Sie uns mittels E-Mail, Messenger oder ähnlichen Diensten kontaktieren, verstehen wir dies als Einverständnis zur Nutzung dieser Kommunikationskanäle. Auch behalten wir uns vor, Sie durch diese Kommunikationskanäle zu kontaktieren.

11. Verwendung von Cookies

Cookies sind kleine Informationseinheiten, mit deren Hilfe Ihr Browser eindeutig identifiziert werden kann und in denen weitere Informationen wie Benutzereinstellungen abgelegt werden können. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Cookies automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert. Cookies helfen, Ihren Besuch auf der Website einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Wir verwenden folgende Cookies:

Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für das Funktionieren unserer Website zwingend erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden.

Funktions-Cookies: Diese Cookies ermöglichen die Bereitstellung verbesserter Funktionen und die Personalisierung. Sie können von uns oder von Dritten, deren Dienste wir auf unsere Website nutzen, gesetzt werden.

Analyse-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche zu zählen und Zugriffsquellen zu identifizieren, um die Leistung unserer Website zu bestimmen und zu verbessern.

Marketing-Cookies: Diese Cookies und andere Tracking- Technologien ermöglichen es, ihnen personalisierte Werbung anzeigen zu lassen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies blockiert werden. Dies kann jedoch zur Folge haben, dass einige Bereiche der Website nicht funktionieren.

12. Zusatzvereinbarungen Datenschutzgesetz

Im Zusammenhang mit dem Datenschutzgesetz und dem Berufsgeheimnis, hat die Spielzeit mit MICROSOFT weitere Zusatzvereinbarungen unterschrieben:

13. Kontakt

Bei Fragen zur Bearbeitung Ihrer Personendaten oder zur Ausübung Ihrer datenschutzrechtlichen Rechte können Sie uns unter admin@spielzeit.ch kontaktieren. Für den Versand von Gesundheitsdaten oder Befunden steht Ihnen die Email spielzeit@hin.ch zur Verfügung.

14. Aktualität und Änderungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung zu aktualisieren und anzupassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Version. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit diesen Bedingungen und der entsprechenden Bearbeitung ihrer Personendaten einverstanden.

15. Urheberrechte

Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website, gehören ausschliesslich dem Betreiber dieser Website oder speziell genannten Rechteinhabern. Für die Reproduktion von sämtlichen Dateien, ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsträgers im Voraus einzuholen.

Wer ohne Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers eine Urheberrechtsverletzung begeht, kann sich strafbar und allenfalls schadenersatzpflichtig machen.

16. Allgemeiner Haftungsausschluss

Alle Angaben unseres Internetangebotes wurden sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns, unser Informationsangebot aktuell, inhaltlich richtig und vollständig anzubieten. Trotzdem kann das Auftreten von Fehlern nicht völlig ausgeschlossen werden, womit wir keine Garantie für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität von Informationen auch journalistisch-redaktioneller Art übernehmen können. Haftungsansprüche aus Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung der angebotenen Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen.

Der Herausgeber kann nach eigenem Ermessen und ohne Ankündigung Texte verändern oder löschen und ist nicht verpflichtet, Inhalte dieser Website zu aktualisieren. Die Benutzung bzw. der Zugang zu dieser Website geschieht auf eigene Gefahr des Besuchers. Der Herausgeber, seine Auftraggeber oder Partner sind nicht verantwortlich für Schäden, wie direkte, indirekte, zufällige, vorab konkret zu bestimmende oder Folgeschäden, die angeblich durch den Besuch dieser Website entstanden sind und übernehmen hierfür folglich keine Haftung.

Der Herausgeber übernimmt ebenfalls keine Verantwortung und Haftung für die Inhalte und die Verfügbarkeit von Webseiten Dritter, die über externe Links dieser Website erreichbar sind. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich. Der Herausgeber distanziert sich damit ausdrücklich von allen Inhalten Dritter, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstossen.

17. Änderungen

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung.

Datenschutzerklärung: Version vom 22. November 2023