Aktuell
Lesezeit
Neues & Spannendes zu Erziehungsfragen und zur Kinderpsychologie
Artikel, Berichte und Reportagen, welche die Spielzeit recherchiert und zum Nachlesen weiterempfiehlt.
Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf. Nach diesem Credo leben noch heute Jäger- und Sammlergesellschaften auf dem afrikanischen Kontinent.
Veranstaltungen
Fachveranstaltungen und Weiterbildung
Unsere Angebote im Bereich Kinderpsychologie und Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters.
2023
6. Juni 2023
17 bis 18 UhrSpielzeit
Spyristrasse 7
8044 Zürich
& ONLINE
Theoretischen Grundlagen der Gruppenpsychotherapie werden vorgestellt und Erfahrungen der ersten Sitzungen reflektiert.
Anmeldung und weitere Auskünfte admin@spielzeit.ch
7. Juli 2023
16-17.30 UhrSpielzeit
Spyristrasse 7
8044 Zürich
& ONLINE
Grundlagen des Programms werden vorgestellt. Das AGGRIP wurde 2009 von Robin Mindell als Anleitung zur gewaltfreien Aggressionsintervention (in Wohnheimen für Menschen mit Behinderung) für Pflegefachleute des israelischen Sozialministeriums entwickelt. Es fusst auf dem psychologischen Verständnis von Aggression und zeigt mögliche Wege der Gewaltprävention auf.
Anmeldung und weitere Auskünfte admin@spielzeit.ch
5. September 2023
16 bis 17 UhrSpielzeit
Spyristrasse 7
8044 Zürich
& ONLINE
Anhand einer Fallvignette werden Besonderheiten der Psychotherapie mit Kindern in der integrierten Sonderschule aufgezeigt und über die Rolle der Psychotherapeutin gesprochen.
Anmeldung und weitere Auskünfte admin@spielzeit.ch
28. November 2023
17-18.30 UhrSpielzeit
Spyristrasse 7
8044 Zürich
& ONLINE
Wie sind dissoziative Phänomene zu verstehen und diagnostisch einzuordnen? Welche Interventionschancen ermöglicht der körperpsychotherapeutische Behandlungszugang in der Arbeit mit dissoziierenden Kindern und Jugendlichen?
Anmeldung und weitere Auskünfte admin@spielzeit.ch
Fachbeiträge
40 Jahre Spielzeit-Tätigkeit
Fachbeiträge aus rund 40 Jahren Spielzeit-Tätigkeit – Bestellungen der physischen Unterlagen über unser Sekretariat admin@spielzeit.ch
Krankheit muss genauso wie Gesundheit Platz in unserer Gesellschaft haben.
Links
Weiterführende Informationen – Verbände, Vereinigungen sowie Fach- und Informationsstellen
Links zu weiterführenden informativen Inhalten, die in Verbindung zu unserem Fachgebiet stehen:
- Elternvereinigungen (CH)
- Psychologische Fach- Beratungs- und Therapiestellen (CH)
- Fachstellen für Behinderte (CH)
- Informationsstellen (CH)
- Spitäler, Kliniken (CH)
- Heime / Sonderschulen (CH)
- Schul-Verzeichnisse (CH)
- Ausbildungsinstitute (CH)
- Behörden Berufs- und Fachverbände (CH)
- Transportdienste (CH)
- Diverses und Webdirectories (CH)