Archiv Fachbeiträge

40 Jahre Spielzeit-Tätigkeit

Fachbeiträge aus rund 40 Jahren Spielzeit-Tätigkeit. Bestellungen der physischen Unterlagen über unser Sekretariat admin@spielzeit.ch

2024

1. August 2024
Schuldgefühle nach der Geburt

Durch die Geburt eines Kindes mit Beeinträchtigung wird
das vormals geregelte Leben einer Familie erschüttert.

Den kompletten Artikel (Seite 2-3) finden Sie hier.

 

 

Artikel in: Textspalte, Ausgabe 36/ August 2024. Bulletin der Vereinigung der Eltern von Spaltkindern. S. 2-3.
24. Juli 2024
Robin Mindell, „Autismus Spektrum: Neurodiverse Herausforderung für Fachleute“

Literatur zum Vortrag von Robin Mindell an der Tagung AUTISMUS SPEKTRUM der Abteilung Entwicklungspädiatrie des Universitäts-Kinderspital Zürich am 22. August 2024.

  • Borsca, M., Broda, M. & Köllner, V. (Hrsg.)(2020. Autismus Spektrum. Psychotherapie im Dialog. Thieme.
  • Friedrich, J. (2023). ASS-Spektrum-Störung. Ein Ratgeber für Eltern, Therapeuten und Pädagogen. Schutz-Kirchner.
  • Cholemkery, H., Freitag, Ch. (2014). Soziales Kompetenztraining für Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen. Weinheim, Basel: Beltz
  • Dziobek, K. Rogers, S. Fleck, M. Bahnemann, H. R. Heekeren, O. T. Wolf, Convit A. (2008). Dissociation of Cognitive and Emotional Empathy in Adults with Asperger Syndrome Using the Multifaceted Empathy Test (MET). Journal of Autism and Developmental Disorders 38(3), 464–473 (2008).
  • Graf, R. (2020). Vom «autistischen Psychopathen» zum Autismus Spektrum. Verhaltensdiagnostik und Persönlichkeitsbehauptung in der Geschichte des Autismus, Hier S. 305. Gesnerus 77/2 (2020) 279–311, DOI:10.24894/Gesn-de.2020.77012
  • Gray, C. (2015). The New Social Story Book, Revised and Expanded 15th Anniversary Edition. Over 150 Social Stories That Teach Everyday Social Skills to Children and Adults with Autism and Their Peers. Future Horizons.
  • Gray, C. (2019). Comic Strip Gespräche: Illustrierte Interaktionen – wie man Schülern mit Autismus und ähnlichen Beeinträchtigungen Konversationsfähigeiten vermitteln kann.
  • Ganglmayer, K., Schuwerk, T., Sodian, B. et al.Do Children and Adults with Autism Spectrum Condition Anticipate Others’ Actions as Goal-Directed? A Predictive Coding Perspective. J Autism Dev Disord 50, 2077–2089 (2020). https://doi.org/10.1007/s10803-019-03964-8.
  • Gonzalez-Gadea ML, Chennu S, Bekinschtein TA, Rattazzi A, Beraudi A, Tripicchio P, Moyano B, Soffita Y, Steinberg L, Adolfi F, Sigman M, Marino J, Manes F, Ibanez A. Predictive coding in autism spectrum disorder and attention deficit hyperactivity disorder. J Neurophysiol. 2015 Nov;114(5):2625-36. doi: 10.1152/jn.00543.2015. Epub 2015 Aug 26. PMID: 26311184; PMCID: PMC4643094.
  • Greaves-Lord, K., Skuse, D., Mandy, W.,(2022). Innovations of the ICD-11 in the Field of Autism Spectrum Disorder: A Psychological Approach. Clin Psychol Eur. 2022 Dec 15;4(Spec Issue):e10005. doi: 10.32872/cpe.10005. PMID: 36760320; PMCID: PMC9881114.
  • https://www.autism.org.uk/advice-and-guidance/topics/communication/communication-tools/social-stories-and-comic-strip-coversations
  • https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/newsroom/autismus-die-genetische-vielfalt-besser-verstehen/
  • https://www.mpg.de/396174/empathie-bei-menschen-mit-autismus
  • https://www.thetransmitter.org/spectrum/predictive-coding-theory-autism-explained/
  • Jenny, B., Goetschel, P., Schneebeli, M., Rossinelli-Isenschmid, M., Steinhausen, H.-C. (2021). KOMPASS. Zürcher Kompetenztraining für Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störungen. Ein Praxishandbuch für Gruppen- und Einzelinterventionen. Stuttgart: Kohlhammer.
  • Häussler, A.(2022). Der TEACCH Ansatz zur Förderung von Menschen mit Autismus. Einführung in Theorie und Praxis. Modernes Lernen.
  • Lipinsky, S. (2022). Autismus. Das Selbsthilfebuch. Balance Verlag.
  • Tuckermann, A., Häusler, A. & Lausmann E. (2023). Praxis TEACCH: Herausforderung Regelschule Unterstützungsmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler mit Autismus-Spektrum-Störung im lernzielgleichen Unterricht. Borgmann Publishing.
  • Matzies-Köhler, M. (2014). Sozialtraining für Menschen im Autismus-Spektrum (AS). Ein Praxisbuch. Stuttgart: Kohlhammer
  • Milton, D. (2012) On the Ontological Status of Autism: the ‘Double Empathy Problem’. Disability and Society.  Vol. 27(6): 883-887.
  • Riedel, A., Biscaldi, M., and van Elst, L. T. (2016). Autismus-Spektrum-Störungen und ihre Bedeutung in der Erwachsenenpsychiatrie und Psychotherapie. Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 2016 64:4, 233-245
  • Schaaf CP, Betancur C, Yuen RKC, Parr JR, Skuse DH, Gallagher L, Bernier RA, Buchanan JA, Buxbaum JD, Chen CA, Dies KA, Elsabbagh M, Firth HV, Frazier T, Hoang N, Howe J, Marshall CR, Michaud JL, Rennie O, Szatmari P, Chung WK, Bolton PF, Cook EH, Scherer SW, Vorstman JAS. A framework for an evidence-based gene list relevant to autism spectrum disorder. Nat Rev Genet. 2020 Jun;21(6):367-376. doi: 10.1038/s41576-020-0231-2. Epub 2020 Apr 21. PMID: 32317787; PMCID: PMC10357004.
  • Selbsthilfegruppe Asperger Syndrom Mönchengladbach, https://shg-asperger-syndrom.de/soziale-interaktion/
  • Shenouda, J.,  Barrett, E.,  Davidow, A.L., Kate Sidwell, K.,  Lescott, C.,  Halperin, W., Silenzio, V. M. B., Zahorodny, W. (2023); Prevalence and Disparities in the Detection of Autism Without Intellectual Disability. Pediatrics February 2023; 151 (2): e2022056594. 10.1542/peds.2022-056594
  • Sheppard, E., Pillai, D., Wong, G.TL. et al. How Easy is it to Read the Minds of People with Autism Spectrum Disorder?. J Autism Dev Disord 46, 1247–1254 (2016). https://doi.org/10.1007/s10803-015-2662-8
  • Vermeulen, P. (2024). Autismus und das prädiktive Gehirn. Absolutes Denken in einer relativen Welt. Lambertus : Freiburg im Preisgau.
Robin Mindell Autismus Spektrum: Neurodiverse Herausforderung für Fachleute

2022

1. September 2022
Kochen in der Therapie

Welche Kinder Kochen in der Psychotherapie? Was sind Besonderheiten beim Kochen in der Therapie mit Kindern mit einer kognitiven / körperlichen Beeinträchtigung.

Referat für das Zentrum Spielzeit Psychotherapie, September 2022
2. August 2022
Die Psychotherapie eines Kindes mit schwerer Spracherwerbsstörung mit geistiger Behinderung 

Eine Fallpräsentation.

Referat für das Zentrum Spielzeit Psychotherapie, August 2022
2. Mai 2022
Psychotherapie mit Kindern aus suchtbelasteten Familien

Kurzer Überblick über Zahlen/Fakten zu Kindern aus suchtbelasteten Familien/Konzept der Entwicklungstraumastörung (DTD). Besondere Herausforderungen in der Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen aus suchtbelasteten Familien.

Referat für das Zentrum Spielzeit Psychotherapie, Mai 2022
1. März 2022
Das Kind mit Behinderung und seine Familie

Situation und Beziehungsdynamik in der Übersicht.

Referat für das Zentrum Spielzeit Psychotherapie, März 2022
1. März 2022
Seltene Krankheiten: Digitale Wissensplattform für Eltern und Fachpersonen (1. März 2023)

Krankheit muss genauso wie Gesundheit Platz in unserer Gesellschaft haben.

Artikel im Wissensbuch Nr. 5 des Fördervereins für Kinder mit seltenen Krankheiten (KMSK), Seite 52, Stans, März 2022.

2021

4. Januar 2021
Der Einfluss der Behinderung des Kindes auf die Dynamik der Familie
Referat für die Schulpsychologen der Bildungs- und Kulturdirektion, Erziehungsberatung, Januar 2021

2019

30. September 2019
Die Aufgaben der Psychotherapie in der Arbeit mit Kindern mit Aufmerksamkeitsstörungen
Referat für die ELPOS Zürich, September 2019
30. April 2019
Leben und Beziehung gestalten mit einem Kind mit Beeinträchtigung.
Nachmittagsworkshop für Eltern im Rahmen des EPI-Suisse Zürich Elterntags, April 2019

2017

30. Mai 2017
Psychotherapie für das Kind mit Behinderung: Bringt’s das?

Die Spielzeitmethode als entwicklungsbezogene therapeutische Interaktion.

Workshop am KJP Graubünden, Mai 2017
30. Mai 2017
Familien mit Behinderung: Geschwister und Eltern von Kindern mit Behinderung
Referat am Kantonspital St. Gallen / ProCap Elternforum, Mai 2017

2015

31. Dezember 2015
Familien im (Un-)Gleichgewicht. Geschwister Epilepsie-betroffener Kinder
Referat am Familientag der Schweizerischen Vereinigung für Epilepsie (Epi Suisse), Oberdorf, SO

2014

2. Juni 2014
Psychotherapeutische Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit einer chronischen Krankheit wie Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa
Referat am Elternabend des Schweizerischen Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa Vereins (SMCCV), Olten, SO.
2. April 2014
Es ist normal, anders zu sein! Wie schwer belastete Kinder während ihrer „Spielzeit“ die Psychotherapie verändert haben.
Publikation anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Spielzeit, Eigenverlag, Zürich.

2013

1. Juli 2013
The Spielzeit-Approach. An attempt for understanding through the severely ill child. 
Referat an der Jahreskonferenz des Journal of Analytical Psychology (JAP), Boston, USA.
3. Juni 2013
Understanding, Interacting and Communicating with the disabled child.
Referat im Rehabilitationszentrum Beit Issie Shapira, Rananna, Israel.
2. Mai 2013
Psychological Treatment of Intellectually and Physically Disabled Children. Promoting Complexity and Self-organization.
Referat in Israels Pflegekindervereinigung Orr Shalom, Tel-Aviv, Israel.
1. April 2013
Der Mensch mit Behinderung im Wohnheim: Von der Förderplanung zur Entwicklungsbegleitung – ein Paradigmenwechsel
Referat im Beschäftigungs- und Wohnheim Am Birsig, Basel.
1. März 2013
Die Spielzeit-Methode: Behandlungsweise und Verstehen des Kindes mit schwerer Behinderung in systemisch-analytischer Betrachtung
Referat am II Congresso della Società Italiana di Psicoterapia, Paestum.
4. Februar 2013
Spielzeit: Psychotherapie und Individuation in der Arbeit mit dem Behinderten Kind
Seminar am Centro Studi Psycosomatica, Rom.

2012

1. Juni 2012
Die Spielzeit-Methode – Wie Selbstorganisation und Komplexität die Psychotherapie verändern.
Artikel in der Zeitschrift des Schweizerischen Berufsverbandes für Angewandte Psychologie, PUNKTUM 06/12, S.29.
1. März 2012
Spieltherapie für Kinder – Zusammenarbeit Psychotherapie und Sozialpädagogik 
Fachinput am Regionaltreff Mutter‐Kind‐Wohnen im Birke‐Huus, Zürich.

2011

1. Juli 2011
Moderner Seelenverlust – Am Beispiel von Kindern mit besonderen Belastungen 
Fortbildungsseminar/ Weiterbildungswoche für Psychologen im Auftrag der Spielzeit, Locarno.
1. März 2011
AGGRIP®: Ein neues Aggressions-Interventionsprogramm
Referat am Jahreskongress des Schweizerischen Zentrums für Heilpädagogik SZH, Bern.

2009

1. September 2009
Vom Verlust der Fähigkeit sich selbst zu bewahren. Was uns die Entwicklung eines körperbehinderten Jungen lehren kann.
Artikel in der Zeitschrift der Schweizer Vereinigung zugunsten von Personen mit Spina Bifida und Hydrocephalus, 1 /09, S. 4-11
1. Juli 2009
Psychotherapie körperbehinderter Kinder und Jugendlicher. Implikationen eines Paradigmawechsels.
Artikel in Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 58(1), S. 51–64.
1. April 2009
AGGRIP® Intervention Program
Fortbildungsseminar / Weiterbildungswoche für Heilpädagogen im Auftrag des Israelischen Sozialwesens, Kfar Saba, Israel.
2. Februar 2009
AGGRIP®: Gewaltfreie Aggressionsintervention für Menschen mit Behinderung. Zusammenarbeit statt Schulenstreit: Von der Einzelpsychotherapie zum Interventionsprogramm.
Referat am Forum 13 des Schweizerischen Berufsverbandes für Angewandte Psychologie, Zürich.

2008

1. Dezember 2008
AGGRIP® Aggressions-Interventionsprogramm
Artikel in der Zeitschrift des Schweizerischen Berufsverbandes für Angewandte Psychologie, PUNKTUM, 12/08, 30-31.
1. Juli 2008
Perspectives in Psychosomatic Treatment for Outpatient Medical Centers. Psychosomatic Case Management.
Referat zur psychodynamischen Betrachtungsweise von Entwicklung bei Kindern mit Geburtsgebrechen und schwerer Krankheit, am Tel Hashomer Hospital, Israel.
1. April 2008
Wirkungsweise ausdrucksorientierter Psychotherapie bei einem Kind mit Missbrauchserlebnissen in der frühen Kindheit
Referat in Regensdorf.
3. März 2008
Die psychotherapeutische Begleitung eines Kindes mit schwerer Traumatisierung
Referat in Rheinau.
1. Februar 2008
Manchmal, da sprech‘ ich ohne Worte…
2007 – 2008: Mehrteiliges Einführungsseminar für Kinder mit Behinderung. Postgraduiertes Weiterbildungsseminar am Szondi Institut, Zürich.

2007

3. Dezember 2007
Psychotherapy with Mentally Challenged Children and Adolescents. The Inferiority of the Seemingly Superior.
Referat über den methodologischen und theoretischen Zugang der Spielzeit Psychotherapie, am Department for People With Mental Retardation of the Ministry of Social Welfare, Tel Aviv, Israel.
3. Dezember 2007
Psychotherapeutic Treatment of Mentally and Physically Challenged Children: Integrating Empirical Regulative Cycles into Classical Treatment Methods.
Referat zur durch die Spielzeit entwickelten spezifischen psychotherapeutischen Behandlungsmethode, am Schneider’s Children Hospital, Tel Aviv, Israel.
1. Oktober 2007
Die Abstinenzregel zwischen Psychoanalyse und Verhaltenstherapie – Ein Rundblick
Referat am Abstinenz-Forum am Universitäts-Spital Zürich, Zürich.
3. September 2007
C.G. Jungs Begriff der Übertragung als wesentlicher Bestandteil des Individuationsprozesses
Referat am Abstinenz-Forum am Universitäts-Spital Zürich, Zürich.
2. Juli 2007
Beziehung in der Kinderpsychotherapie: Erfahrungen aus der Betreuung traumatisierter Kinder
Referat am Abstinenz-Forum am Universitätsspital Zürich, Zürich.
1. Juni 2007
Nähe und Distanz beim seelsorgerlichen Gespräch mit Kindern und Jugendlichen
Referat am Abstinenz-Forum am Universitäts-Spital Zürich, Zürich.
1. Februar 2007
Psychotherapie mit einem cerebral behinderten Jungen. Die Förderung des Ausdrucks bringt’s ins Rollen.
Diplomarbeit an der Hochschule für Angewandte Psychologie, Zürich.
3. Januar 2007
Kann die Psychotherapie einen sinnvollen Beitrag im Leben von Kindern mit Spina Bifida und deren Familie leisten?
Artikel in der Zeitschrift der Schweizer Vereinigung zugunsten von Personen mit Spina Bifida und Hydrocephalus, 1 /07, 1-11.

2006

1. September 2006
Qualitätssicherung: Herausforderung für die Psychotherapie
Artikel zum Thema Qualitätssicherung in der Psychotherapie.
1. Mai 2006
Qualitätsmanagement: Lästige Bürokratie oder sinnvolle Chance?
Artikel zum Thema Qualitätsmanagement in der Psychotherapie.
3. April 2006
On the Tao of Uselessness
Artikel in The Fountain of the Love of Wisdom, S. 378 - 392.
1. Februar 2006
Hanna S. – Die psychotherapeutische Begleitung eines Kindes mit Missbrauchserlebnissen in der frühen Kindheit.
Referat in Dübendorf.

2005

1. Februar 2005
Kann die Psychotherapie einen sinnvollen Beitrag im Leben von Kindern mit Spina Bifida und deren Familien leisten?
Referat vor der Zürcher Vereinigung zugunsten von Personen mit Spina Bifida und Hydrocephalus (SBH), Zürich.

2004

1. November 2004
Wirkungsweisen einer spieltherapeutisch orientierten Psychotherapie für mehrfachbehinderte Kinder. Die Entfaltung dynamischer Ganzheit.
Zwischenbericht für die Stiftung Cerebral Schweiz, Bern.
1. September 2004
Hinweise auf das Werden einer neuen Wissenschaft. C. G. Jungs Psychologie als Ansatzpunkt eines modernen Erkenntnisprozesses.
Referat am Symposium 2004 des Psychologischen Clubs, Zürich.
1. Juli 2004
Umgang mit Angst und Posttraumatischen Belastungsstörungen
Weiterbildung an der Schule für Intensiv- und Notfallpflege am Triemlispital, Zürich.
2. Februar 2004
Der Spiel- und Psychotherapeutische Kinderdienst und Forschungsprojekt. Vorstellung unserer Tätigkeit
Artikel in Aktuell 21. Bulletin des Vereins edsa Schweiz (European Down Syndrome Association), 2004/2.

2002

3. Januar 2002
Psychotherapeutische Arbeit mit geistig behinderten Jugendlichen

2001

2. Juli 2001
Zur Psychopathologie des chronisch kranken Kindes
Unpubl. Arbeit an der Universität Zürich, Zürich.
2. April 2001
Krebskranke Kinder – Trauma und Wandlungserlebnisse bei der Entwicklung des Bewusstseins
Artikel in Jungiana: Beiträge zur Psychologie von C. G. Jung, A (10), 117-159.
1. März 2001
Der Beitrag der Tiefenpsychologie zur Debatte über nichtbewusste psychische Prozesse
Unpubl. Arbeit an der Universität Zürich, Zürich.
1. Februar 2001
Einführung in die Sandspieltherapie
Referat am Symposium des The M.-L. von Franz Institute for Studies in Synchronicity, Zürich.
1. Februar 2001
Die Interpretation eines Sandspiels eines krebskranken Mädchens in Remission
Referat am Symposium des The M.-L. von Franz Institute for Studies in Synchronicity, Zürich.

2000

3. Januar 2000
Die archetypische Bedeutung der Zahl in Theorie und Praxis
Referat am Symposium 2000 des Psychologischen Clubs, Zürich.

1999

30. September 1999
Entwicklung unter lebensbedrohlichen Umständen. Der Spielprozess eines schwerkranken Kindes.
Diplomarbeit an der Universität Zürich, Zürich.
30. September 1999
Lebensbedrohliche Nierenerkrankung im Jugendalter. Psychosoziale Situation und inneres Erleben.
Diplomarbeit an der Universität Zürich, Zürich.
4. Januar 1999
Children with Cancer: Encountering Trauma and Transformation in the Emergence of Consciousness
Artikel in The Arts in Psychotherapy, 25 (1), 3-20

1998

1. Oktober 1998
Zur Bedeutung des Symbols in der Sandspieltherapie
Unveröff. Arbeit, Universität Zürich, Zürich.
2. Februar 1998
Zum Tod von Marie-Louise von Franz. Ansprache an der Trauerfeier am 26. Februar 1998.
Artikel in Jungiana: Beiträge zur Psychologie von C. G. Jung, A (8), 27-29.

1996

1. November 1996
Primäre und Sekundäre Traumatisierung von vietnamesischen Flüchtlingskindern
Unveröff. Arbeit, an der Universität Zürich, Zürich.

1994

1. Juli 1994
Die Psychodynamik der Krebserkrankung im Kindesalter: Symbolische Tendenzen in der Entwicklung von Bild und Spiel
Referat an der Universitäts-Kinderklinik, Zürich.
1. März 1994
AKT 70: An Evaluation of the Psychodynamics Underlying Stress, Anxiety and Depression in Children with Cancer
Projektbericht an die Krebsliga Schweiz, Bern.

1992

1. Juli 1992
Wandlungsprozesse eines krebskranken Kindes im Spiegel von Bild und Spiel
Referat im Psychologischen Club, Basel.

1991

1. Februar 1991
Initiation and Rebirth at Eleusis
Artikel in Beiträge zur Jung'schen Psychologie. Festschrift zum 75. Geburtstag von Marie-Louise von Franz, S. 111-130

1990

2. Juli 1990
Die Rolle der Psyche und der psychologischen Faktoren in der Ätiologie des Krebses
Referat an der Psyche und Krebs-Konferenz der Schweizerischen Krebsliga, Bern.

1989

3. Juli 1989
Bedeutung und Nutzen der Spieltherapie für traumatisierte Kinder
Referat am Kinderdorf Pestalozzi, Trogen, St. Gallen.
1. März 1989
Video-Vorführung «Chrank sii… da kännt dä Michi au» 
Referat für med. Personal am 2nd International Symposium on Supportive Care of Cancer Patients, St. Gallen. Mit anschliessender Diskussion.
2. Februar 1989
Videoproduktion: «Chrank sii … da kännt de Michi au». Teil III: Kinder erzählen von ihrer Krankheit.
Die Behandlung von onkologischen Patienten am Kinderspital. Produziert in Zusammenarbeit mit der T.V. Abteilung der Universität Zürich und der Universitäts-Kinderklinik, Zürich.

1987

2. November 1987
Videoproduktion: «Chrank sii … da kännt de Michi au». Teil II: I dä Poliklinik.
Die Behandlung von onkologischen Patienten am Kinderspital. Produziert in Zusammenarbeit mit der T.V. Abteilung der Universität Zürich und der Universitäts-Kinderklinik, Zürich.
1. September 1987
Videoproduktion: «Chrank sii … da kännt de Michi au». Teil I: Im Bettehuus.
Die Behandlung von onkologischen Patienten am Kinderspital. Produziert in Zusammenarbeit mit der T.V. Abteilung der Universität Zürich und Universitäts-Kinderklinik, Zürich.
1. April 1987
Die Arbeit des Psychoonkologischen Forschungsprojektes anhand von fünf Video-Fallpräsentationen
3-teiliges Referat an der Universitäts-Kinderklinik, Zürich.
2. März 1987
Über die Methodologie des Psychoonkologischen Forschungsprojekts
Referat an der Universitäts-Kinderklinik, Zürich.

1984

3. September 1984
Das Pilotprojekt am Kinderspital
Referat an der Tagung für Pädiatrische Psycho-Onkologie, Universitäts-Kinderklinik Zürich.
2. April 1984
Der Individuationsprozess als Leitbild bei krebskranken Kindern
Referat an der Medica 1984: 16th International Congress and Exhibition, Düsseldorf.
1. Februar 1984
On Individuation and the Dying Process
Vortragsreihe am Zentrum für Prozessorientierte Psychologie, Zürich.