Skip to content
spielzeit
  • Kinder & Jugendliche
    • Psychotherapie
    • Abklärung/Diagnostik
    • Beratung
    • Autismus-Spektrum
    • Integration
    • Zusammenarbeit
    • Kosten
  • Fachpersonen
    • Beratung
    • Supervision
    • Kosten
  • Über uns
    • Team
    • 40 Jahre Spielzeit
    • Stellenangebote
    • Forschung
    • Anlässe
    • Meilensteine
  • Aktuell
    • 40 Jahre Spielzeit
    • Lesezeit
    • Veranstaltungen
    • Fachbeiträge
    • Links
  • Gemeinnützigkeit
    • Schweizer Stiftung
    • Spenden
    • Ein Fallbeispiel
    • Friends of Spielzeit
  • Kontakt
    • Kontakt & Anschrift
    • Öffnungszeiten
    • Kontaktformular
    • Notfälle
    • Lageplan

Archive: Fachbeiträge

Die Rolle der Psyche und der psychologischen Faktoren in der Ätiologie des Krebses

Bedeutung und Nutzen der Spieltherapie für traumatisierte Kinder

Video-Vorführung «Chrank sii… da kännt dä Michi au» 

Videoproduktion: «Chrank sii … da kännt de Michi au». Teil III: Kinder erzählen von ihrer Krankheit.

Videoproduktion: «Chrank sii … da kännt de Michi au». Teil II: I dä Poliklinik.

Videoproduktion: «Chrank sii … da kännt de Michi au». Teil I: Im Bettehuus.

Die Arbeit des Psychoonkologischen Forschungsprojektes anhand von fünf Video-Fallpräsentationen

Über die Methodologie des Psychoonkologischen Forschungsprojekts

Das Pilotprojekt am Kinderspital

Der Individuationsprozess als Leitbild bei krebskranken Kindern

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Back to top

Spielzeit
Psychologie & Beratung

Spyristrasse 7
8044 Zürich
Schweiz

Telefon 043 810 0 810
admin@spielzeit.ch

Email im Gesundheitswesen:
spielzeit@hin.ch

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
9-12 und 13-18 Uhr

Erreichbarkeit Sekretariat
Montag bis Donnerstag
10-12 und 14-17 Uhr

Patientenanfragen können nur schriftlich (via Mail oder Kontaktformular) entgegengenommen werden.

Trägerschaft
The M.-L. von Franz Institute for Studies in Synchronicity (MLFI, Zürich)

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz