Skip to content
spielzeit
  • Kinder & Jugendliche
    • Psychotherapie
    • Abklärung/Diagnostik
    • Beratung
    • Autismus-Spektrum
    • Integration
    • Zusammenarbeit
    • Kosten
  • Fachpersonen
    • Beratung
    • Supervision
    • Kosten
  • Über uns
    • Team
    • 40 Jahre Spielzeit
    • Stellenangebote
    • Forschung
    • Anlässe
    • Meilensteine
  • Aktuell
    • 40 Jahre Spielzeit
    • Lesezeit
    • Veranstaltungen
    • Fachbeiträge
    • Links
  • Gemeinnützigkeit
    • Schweizer Stiftung
    • Spenden
    • Ein Fallbeispiel
    • Friends of Spielzeit
  • Kontakt
    • Kontakt & Anschrift
    • Öffnungszeiten
    • Kontaktformular
    • Notfälle
    • Lageplan

Archive: Fachbeiträge

AGGRIP®: Gewaltfreie Aggressionsintervention für Menschen mit Behinderung. Zusammenarbeit statt Schulenstreit: Von der Einzelpsychotherapie zum Interventionsprogramm.

AGGRIP® Aggressions-Interventionsprogramm

Perspectives in Psychosomatic Treatment for Outpatient Medical Centers. Psychosomatic Case Management.

Wirkungsweise ausdrucksorientierter Psychotherapie bei einem Kind mit Missbrauchserlebnissen in der frühen Kindheit

Die psychotherapeutische Begleitung eines Kindes mit schwerer Traumatisierung

Referat in Rheinau.

Manchmal, da sprech‘ ich ohne Worte…

Psychotherapy with Mentally Challenged Children and Adolescents. The Inferiority of the Seemingly Superior.

Psychotherapeutic Treatment of Mentally and Physically Challenged Children: Integrating Empirical Regulative Cycles into Classical Treatment Methods.

Die Abstinenzregel zwischen Psychoanalyse und Verhaltenstherapie – Ein Rundblick

C.G. Jungs Begriff der Übertragung als wesentlicher Bestandteil des Individuationsprozesses

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Back to top

Spielzeit
Psychologie & Beratung

Spyristrasse 7
8044 Zürich
Schweiz

Telefon 043 810 0 810
admin@spielzeit.ch

Email im Gesundheitswesen:
spielzeit@hin.ch

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
9-12 und 13-18 Uhr

Erreichbarkeit Sekretariat
Montag bis Donnerstag
10-12 und 14-17 Uhr

Patientenanfragen bei Frau Trachsel
per Telefon 043 810 0 810

Trägerschaft
The M.-L. von Franz Institute for Studies in Synchronicity (MLFI, Zürich)

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz